Erfolgreiche Einstellung einer Philologin

Am 10. April erzählte Anna Kainova, eine Absolventin des Fachbereichs Germanische Philologie, im Reisebüro unter der Leitung von Olena Nazarenko, Dozentin am Fachbereich Germanische Philologie, wie sie ihre berufliche Laufbahn begonnen hat und gab Studierenden aller Niveaus, die Philologie studieren, praktische Tipps für eine erfolgreiche Beschäftigung. Anna begann ihre Karriere bei der internationalen Organisation AIESEC. Sie betonte, dass diese Zeit in ihrem Leben sehr wichtig war, da die Erfahrung der Arbeit mit AIESEC ihre weitere berufliche Entwicklung maßgeblich beeinflusst hat.

Lehrstuhlsmitglieder erzählen ihre Geschichten

Halyna Chulanova, Assistenzprofessorin des Fachbereichs Germanische Philologie, nahm zusammen mit Studierenden des ersten Studienjahres an dem gesamtukrainischen englischsprachigen Speaking Journal „My story...“!“ teil, das am 09. und 10. April 2025 mehr als 100 Teilnehmer zusammenbrachte - Schüler und Studenten, Lehrer, Wissenschaftler aus 13 verschiedenen Regionen der Ukraine sowie aus Europa und den USA, die ihre Geschichten erzählten: ihr Land, ihre Familie, ihre Bildungseinrichtung, ihren zukünftigen Beruf.

Bildungsseminar mit Vertretern der Nationalen Agentur für die Qualität der Hochschulbildung

Am 10. April 2025 nahmen Lehrkräfte der Fakultät für IFSC an einem regionalen Bildungsseminar zum Thema „Der aktuelle Stand des Qualitätssicherungssystems im Bildungswesen in der Ukraine: Herausforderungen und Perspektiven“ teil, das von der Nationalen Agentur für die Qualitätssicherung im Hochschulwesen organisiert wurde. Die Veranstaltung brachte Vertreter von Hochschuleinrichtungen in der Region zusammen und bot eine Plattform für einen sinnvollen Dialog über aktuelle Fragen der Funktionsweise des Qualitätssicherungssystems im Bildungswesen der Ukraine.

PhD-Akkreditierung (Fachgebiet "Philologie"). Offene Online-Sitzung mit NAHEQA-Experten

Vom 21. bis 23. April 2025 findet an der Staatlichen Universität Sumy eine Akkreditierungsprüfung des Bildungs- und Wissenschaftsprogramms "Germanische Sprachen und Literaturen (Übersetzung), Erstsprache - Englisch" im Fachgebiet 035 "Philologie" auf der dritten (Bildungs- und Wissenschafts-) Ebene der Hochschulbildung durch technische Mittel der Videokommunikation statt. Während des Akkreditierungsverfahrens wird gemäß dem genehmigten Besuchsprogramm eine offene Online-Sitzung mit den NAHEQA-Experten laufen.

Ehemalige Absolventin und Arbeitgeberin über ihre Studienzeit

Kaleria Holovanova, ehemalige Absolventin der Abteilung für Germanische Philologie, Inhaberin und Leiterin des Bildungszentrums „Study and Go“, berichtet über ihre Eindrücke von ihren Studienjahren, ihren Karrierechancen und dem Wissen, das sie an der Staatlichen Universität Sumy erworben hat. Video unter dem Link: https://youtube.com/shorts/V1ejAdPmcoc?feature=share

Übersetzung in der Praxis

Diana Duzhnikova (PR-12/1), Studentin des Fachbereichs Germanische Philologie, nahm an der internationalen Konferenz Prison Fellowship International in Cluj-Napoca, Rumänien, teil. Diana fungierte als Dolmetscherin für das Team aus der Ukraine. Unser Land arbeitet bereits seit über 20 Jahren mit PFI zusammen. Prison Fellowship International (PFI) ist ein Zusammenschluss christlicher Organisationen aller Konfessionen und Bewegungen, die gemeinsam im öffentlichen Dienst in Gefängnissen auf der ganzen Welt tätig sind, um Gefangenen, ihren Familien und ihren Opfern zu helfen, sich nach Jahren der Ausgrenzung wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Das Motto der Organisation lautet: „Helfen Sie, den Kreislauf des Verbrechens weltweit zu durchbrechen“.

Webinar für Philologen

Am 4. April 2025 nahmen Studierende des Studiengangs B11 Philologie der Bachelor- und Masterstudiengänge an einem Webinar mit dem Titel „How to write a quality qualification paper: a guide for students“ teil. Während des Webinars wurden die folgenden Themen diskutiert: Quellen für pädagogische und wissenschaftliche Information Zitate und ihre Formatierung Bibliographische Referenzen: was, wie und wann Zusammenstellung eines Literaturverzeichnisses

Lehrstuhlmitglieder nahmen an einer Reihe von Webinaren zu Innovationen im Sprachunterricht teil (von der Firma "Pearson")

Olesia Yehorova und Olena Emelyanova nahmen an einer einzigartigen Reihe von Webinaren mit dem Titel „A Challenge to Traditional Methods: Understanding Innovations in Language Teaching with Artificial Intelligence“ (24.-28. März) teil. Diese Webinare wurden von dem weltberühmten Bildungsunternehmen Pearson organisiert, und die Teilnehmer erhielten Zertifikate für 5 Seminare: Bewertung in der KI-Ära anpassen: From Challenge to Opportunity„, ‚Help, I'm Fighting AI: Human vs. Artificial Intelligence in Language Teaching‘, ‚AI in Language Teaching: 10 key evolutions you need to prepare for‘, ‚Keeping out of the ‘AI mess': creating age- and level-appropriate content“, „Less planning, more impact: using AI to create effective learning outcomes“.

Philologen gehören zu den Gewinnern des Übersetzungswettbewerbs „Übersetzung als Mittel zur Aktualisierung ethnolinguistischer Weltbilder“

Am 28. März 2025 wurden die Gewinner des IX. internationalen studentischen Übersetzungswettbewerbs „Übersetzung als Mittel zur Aktualisierung ethnolinguistischer Weltbilder“, der vom Fachbereich Angewandte Linguistik, Vergleichende Sprachwissenschaft und Übersetzung organisiert wurde, an der Fakultät für Fremdsprachen der Mykhailo Drahomanov Ukrainian State University bekannt gegeben.

Webinar für Lehrkräfte: Wie bereitet man Schüler auf die NMT-2025 vor?

Am 20. März 2025 fand ein Webinar für Fremdsprachenlehrer zum Thema „Wie man Schüler auf den NMT-2025 in einer Fremdsprache vorbereitet: moderne Methoden, Online-Tools und Arbeitsformen“ statt. Die Veranstaltung wurde per Fernzugriff auf der Zoom-Plattform abgehalten und brachte LehrerInnen zusammen, die ihre SchülerInnen effektiv auf den Nationalen Mehrfächertest vorbereiten wollen. Anna Zinchenko (Philologin, Lehrerin am Lehrstuhl für Germanische Philologie an der Staatlichen Universität Sumy) nahm ebenfalls an dem Webinar teil und teilte ihre Erfahrungen mit der Vorbereitung auf den NMT.

Sumy State University,
116, Charkiwska Straße, 40007 Sumy, die Ukraine, 
Das elektrotechnische Gebäude, Raum ET-422

Tel.: +380 (542) 33-70-35.

E-mail: [email protected]

Geben Sie den Namen und den Link
zur Quelle an!
Alle Rechte vorbehalten gf.sumdu.edu.ua